FREIE PLÄTZE: ab sofort 2 Plätze

Tagesablauf

Eine immer wiederkehrende vorhersehbare Struktur im Tagesablauf soll den Kindern
ein Gerüst zur Orientierung, das heißt Halt und Sicherheit geben.


7.30 - 9.30 Uhr Ankommen mit Freispiel im Gruppenraum oder Spielplatz oder ein Angebot zu basteln, malen, experimentieren, 
ca. 9.45 Uhr aufräumen, Morgenkreis, Hände waschen
ca. 10.15 Uhr gemeinsames Frühstück

anschließend wieder Freispiel im Gruppenraum, Spielplatz oder Turnhalle

Angebot mit Zaubersand
Angebot mit Zaubersand

Die Uhrzeiten sind als grober Richtwert gedacht und kein minütlich getakteter Ablauf.

Beim Bringen und Abholen entwickelt sich bei jedem Kind ein individuelles
Verabschiedungsritual (Küsschen, winken am Fenster, …) Ebenfalls sind uns diese
Zeiten für den kurzen Austausch sehr wichtig, Was sollten wir morgens unbedingt
wissen bevor Sie gehen? (schlechte Nacht, noch nicht gefrühstückt…?)
Beim Abholen informieren wir Sie wiederum über besondere Vorkommnisse während der Hörnchenzeit.

Der Morgenkreis beginnt immer mit dem gleichen Begrüßungslied. Anschließend werden Lieder gesungen, Fingerspiele oder Bewegungsspiele gemacht. Je nach Alter des Kindes soll es lernen im Morgenkreis sitzen zu bleiben und bewusst mitzumachen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Wir werden über mehrere Wochen immer wieder die gleichen Lieder singen oder Spiele spielen, die sich der Jahreszeit anpassen. Am Ende der Zeit können die Lieder oft gut mitgesungen werden und auch Spiele steigen mit jeder Wiederholung in ihrer Beliebtheit.

Für das gemeinsame Frühstück bringt jede Familie etwas mit, sodass wir täglich eine verschiedene Auswahl haben. Schnell zeigen sich hier Vorlieben und Abneigungen.

Jedes Kind isst so viel und wovon es mag und entscheidet selbst, wann es satt ist. Jedes Kind bringt eine Trinkflasche mit (möglichst immer die Gleiche, das macht es für uns leichter), die auf Wunsch auch bei uns bleiben kann und täglich wieder frisch gefüllt wird.