Ich bin1969 in Bad Oldesloe geboren und verbrachte meine Kindheit in Reinfeld. 1998 heiratete ich und lebte mit meinem Mann einige Jahre in Lübeck. 1999 kauften wir unser Zuhause hier in Harmsdorf, Danziger Straße 24. 2003 und 2008 sind meine beiden Kinder geboren. Seit 2019 bin ich verwitwet.
Ich lese gerne Romane nach wahren Begebenheiten, genieße die Strandnähe und liebe meinen Garten. Am Wochenende besuche ich gern meine Mutter in Rheinfeld.
Als gelernte hauswirtschaftliche Betriebsleiterin (Dorothea Schlözer Schule in Lübeck, Abschluss 1990) habe ich bis zur Geburt meiner Tochter (2003) in diesem Bereich in Lübeck gearbeitet. 2007 machte ich die Ausbildung zur Kindertagespflegeperson und arbeitete bis zur Geburt meines Sohnes (2010) als Angestellte bei der Firma Bedey in Lensahn als Haushalts- und Kinderbetreuerin in den Vormittagsstunden.
Zusätzlich kam die Absolvierung des ev. Kolloquium zur anerkannten Küsterin. Dadurch ergab sich, dass ich von Januar 2010 bis Oktober 2023 für die Harmsdorfer St. Johannis Kapelle zuständig war.
Als im Sommer 2010 der hiesige Kindergarten im Dörpshus schloss, konnte ich diese Räume mit Petra Schulz ( gelernte Erzieherin) anmieten und für die Kleinkinderbetreuung umgestalten. Mit der Pflegeerlaubnis vom Kreis Ostholstein konnten wir seit dem 1. September 2010 Kinder unter 3 Jahren betreuen.
Um
als Kindertagespflegeperson arbeiten zu dürfen, unterstehen wir der
Kontrolle der Kreisaufsicht in Eutin. Wir verpflichten uns, uns jedes
Jahr im U 3 Bereich fortzubilden, sowie alle 2 Jahre einen 1. Hilfe
Kurs am Kind zu absolvieren.
Die Einhaltung dieser Bedingungen
sowie ein polizeiliches Führungszeugnis werden vom Kreis Ostholstein
regelmäßig eingefordert.
Darüber hinaus stehen uns die
Mitarbeiter der sozialen Dienste beratend und unterstützend zur
Seite.
Geboren bin ich 1973 in Buchholz / Nordheide und aufgewachsen in Ostholstein. Seit 2009 lebe ich mit meiner Familie, Hund und Katze in Heiligenhafen.
Bis ich die Arbeit Ende 2017 bei den „Hörnchen“ aufgenommen habe, betreute ich knapp drei Jahre lang Kleinkinder im Rahmen der häuslichen Kindertagespflege in Heiligenhafen.
Mein Weg zur Tagesmutter (Kindertagespflegeperson)
Nach der Elternzeit für meinen 1995 in Hamburg geborenen Sohn arbeitete ich ein Jahr lang als Praktikantin im Krippenbereich des “Internationalen Kindergarten Altona“. Mir gefiel diese Tätigkeit dort mit den Kleinkindern so gut, dass ich mich für eine dreijährige Ausbildung zur staatl. anerkannten Erzieherin entschied, die ich 2001 an der Fachschule für Sozialpädagogik in Hamburg – Altona abschloss.
Ein Studium der Sozialpädagogik folgte, welches ich jedoch aufgrund der Geburten und anschließender Elternzeit meiner beiden Töchter 2002 und 2006 während des Grundstudiums beendete.
Fortan war ich “Vollzeit – Mutter“ und verlegte 2009 meinen Wohnort von Hamburg nach Heiligenhafen um meine (an Demenz erkrankte) Tante bis zu ihrem Tod 2011 zu betreuen und zu pflegen.
2012 habe ich die Qualifizierungsmaßnahme zur Kindertagespflegeperson abgeschlossen. Im Jahr 2013 kam mein viertes Kind zur Welt. 2015 nahm ich die Arbeit als qualifizierte Kindertagespflegeperson auf und arbeitete selbstständig zu Hause. Diese Aufgabe ließ sich gut mit der Bertreuung meiner jüngsten Tochter vereinbaren.
Ende 2017 habe ich meine Arbeit bei den “Harmsdorfer Hörnchen“ mit zwei erfahrenen Kolleginnen aufgenommen. Wir stehen uns als Team beratend und unterstützend zur Seite und teilen die Herausforderung und Freude die unsere Tätigkeit mit sich bringt.
Nach wie vor bedeutet mir eine liebevolle und wertschätzende Erziehung, Förderung, Versorgung und Begleitung in einer Kleinkindgruppe sehr viel.
Geboren und aufgewachsen im Duisburger Süden, verschlug es mich 2008 an die schöne Ostsee. Zuvor arbeitete ich vier Jahre im Ausland (Monastir, Djerba, Mallorca, Teneriffa und Hurghada) und ein Jahr auf Sylt als Kinderanimateurin. Der Kinderanimation bin ich auch an der Ostsee treu geblieben und habe 14 Jahre lang die kleinen Urlauber am Weissenhäuser Strand betreut.
Mit meinem Sohn, der 2017 geboren ist und unserer Hündin lebe ich in einem schönen Haus mit Garten in Harmsdorf.
Mein Sohn ist nach meiner Elternzeit zu den Harmsdorfer Hörnchen gekommen. Bei Christiane und Angela hat er sich schnell wohl gefühlt und in mir wuchs der Wunsch beruflich auch mit Kleinkindern arbeiten zu wollen. Die Coronawelle gab mir den letzten Schubser und ich begann den Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson.
Seit
März 2021 habe ich die Erlaubnis vom Kreis Ostholstein zur
Kindertagespflege
gemäß §43 SGB VIII und freue mich, viele
kleine Persönlichkeiten in ihren ersten Jahren begleiten zu dürfen.
Kinder sind für mich die geborenen Optimisten, die von Geburt an auf ihre Fähigkeiten vertrauen selbstständig zu werden. Es ist großartig zu beobachten, wie sie in vielen kleinen Einzelschritten die Welt erforschen. Sie lernen wie ihr eigener Körper funktioniert, wie sie mit anderen kommunizieren können, wie sich verschiedene Dinge oder Materialien anfühlen oder sie ahmen das Verhalten der anderen Kinder oder uns Erwachsenen nach.
Ein
Geschenk ist es, sie dabei begleiten zu dürfen. Die Welt täglich
aufs Neue durch Kinderaugen gezeigt zu bekommen und sich immer wieder
bewusst zu werden was im Leben wirklich wichtig ist: Zeit, Vertrauen,
Bindung und das Leben im Hier und Jetzt.
Eine meiner
Hauptaufgaben ist es, mit Ihrem Kind auf Entdeckungsreise zu
gehen,
seine Neugier zu wecken und immer wieder neue Anreize zu
schaffen.
Ich
freue mich schon, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.